Zutaten
50 g getrocknete Ringelblumenblüten (oder ca. 100 g frische Blüten)
200 ml Olivenöl, Mandelöl oder ein anderes pflanzliches Öl
20 g veganes Wachs (z. B. Carnaubawachs oder Beerenwachs)
Optional: 10 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel- oder Teebaumöl für zusätzlichen Duft und Heilwirkung)
Material
Hitzebeständiges Glas (z. B. Einmachglas)
Kleiner Topf oder Wasserbad
Sieb oder Baumwolltuch zum Filtern
Kleine Döschen oder Gläser mit Deckel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1.) Ölauszug herstellen
1. Gebe die Ringelblumenblüten in ein hitzebeständiges Glas.
2. Gieße das Öl darüber, sodass die Blüten vollständig bedeckt sind.
3. Stelle das Glas in ein Wasserbad und erhitze es bei niedriger Hitze (ca. 40–50 °C) für 2–3 Stunden. Alternativ kannst du das Glas für 2 Wochen an einen warmen, sonnigen Ort stellen und gelegentlich schütteln.
2.) Blüten filtern
Filter das Öl durch ein Sieb oder ein Baumwolltuch, um die Blütenreste zu entfernen. Drücke die Blüten gut aus, damit kein Öl verloren geht.
3.) Salbe herstellen
1. Erhitze das gefilterte Öl in einem Wasserbad bei niedriger Hitze.
2. Füge das vegane Wachs hinzu und lasse es vollständig schmelzen.
3. Optional: Gebe die ätherischen Öle hinzu und rühre alles gut um.
4.) Abfüllen
Gieße die flüssige Salbe in saubere, trockene Döschen oder Gläser.
Lasse die Salbe abkühlen und fest werden. Verschließe die Gläser anschließend gut.
Haltbarkeit
Die vegane Ringelblumensalbe hält sich an einem kühlen, dunklen Ort etwa 6–12 Monate.
Anwendung
Perfekt zur Pflege trockener, empfindlicher oder gereizter Haut und für kleine Hautverletzungen. Vegane Salben sind besonders hautfreundlich und nachhaltig.