Skip to content

Wurzeln & Knollen

Natürlich. Nachhaltig. Kreativ.

Menu
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über mich
  • Instagram
  • Kontakt
Menu

Wildtiere im Winter: So hilfst du ihnen in deinem Garten

Posted on 4. Februar 20254. Februar 2025 by Pia

Wenn die Temperaturen sinken und der erste Frost den Boden bedeckt, beginnt für viele Wildtiere eine harte Zeit. Nahrung wird knapp, Unterschlupfmöglichkeiten sind begrenzt, und eisige Nächte zehren an ihren Kräften. Doch du kannst helfen! Dein Garten kann ein wichtiger Rückzugsort für Vögel, Igel, Eichhörnchen und andere Tiere sein. Hier erfährst du, wie du sie sicher durch den Winter bringst.

Futterstellen einrichten
Viele Vögel wie Meisen, Rotkehlchen oder Amseln haben es im Winter schwer, genug Nahrung zu finden. Ein gut bestücktes Futterhaus hilft ihnen über die Runden.

So machst du es richtig:

  • Sonnenblumenkerne, Nüsse und Meisenknödel sind besonders nahrhaft.
  • Kein Brot! Das quillt im Magen auf und kann den Vögeln schaden.
  • Futterstelle regelmäßig reinigen, um Krankheiten vorzubeugen.

Auch Eichhörnchen freuen sich über eine kleine Futterstelle mit Nüssen und Kernen. Am besten in einer erhöhten Box, damit sie sicher vor Katzen sind.

Unterschlupf bieten
Viele Tiere brauchen einen geschützten Ort, um die kalten Nächte zu überstehen. Mit einfachen Mitteln kannst du ihnen helfen:

  • Laubhaufen im Garten sind perfekt für Igel. Also nicht zu früh alles aufräumen!
  • Totholz und Reisighaufen bieten Unterschlupf für Insekten, Amphibien und kleine Säugetiere.
  • Ein Igelhaus mit trockenem Laub als Füllung ist ein toller Rückzugsort.
  • Vogelhäuser oder Nisthilfen helfen kleinen Vögeln, sich vor Wind und Wetter zu schützen.

Wasser nicht vergessen!
Wenn es friert, finden Tiere kaum noch Wasser. Eine flache Schale mit frischem Wasser hilft enorm. Tausche das Wasser regelmäßig aus und stelle es an eine geschützte Stelle.

Giftfreie Gärten retten Leben
Viele Wintertiere suchen unter Blättern und in der Erde nach Nahrung. Chemische Dünger und Pestizide sind für sie oft tödlich. Wenn du auf Gift verzichtest, hilfst du nicht nur Vögeln und Igeln, sondern auch Bienen und anderen Insekten, die in deinem Garten überwintern.

Licht und Lärm reduzieren
Wildtiere brauchen Ruhe im Winter. Gartenbeleuchtung kann ihre Schlafrhythmen stören, laute Musik oder plötzliche Bewegungen stressen sie. Wenn du deinen Garten etwas ruhiger gestaltest, profitieren viele Tiere davon.

Fazit: Dein Garten als Winterhilfe
Mit ein paar einfachen Maßnahmen machst du deinen Garten zu einem sicheren Zufluchtsort für Wildtiere im Winter. Ein bisschen Futter, ein geschützter Unterschlupf und eine umweltfreundliche Gartenpflege helfen ihnen, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Und wer weiß – vielleicht kannst du bald das eine oder andere Tier aus nächster Nähe beobachten!
Machst du deinen Garten schon wintertierfreundlich? Erzähl mir gern von deinen Erfahrungen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Grüner Spargel – einfach anbauen, frisch genießen7. Mai 2025
  • Was im Mai im Garten zu tun ist5. Mai 2025
  • Löwenzahnblütengelee25. April 2025
  • Insektenhotel im Garten – ein Zuhause für die kleinen Helfer18. April 2025
  • Veganes Bärlauchpesto14. April 2025

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024

Kategorien

  • Allgemein
  • Rezepte