Du möchtest deine Pflanzen einfach, umweltfreundlich und günstig Düngen? Dann solltest du unbedingt Brennnesseljauche ausprobieren! Sie ist ein wahres Wundermittel für deinen Garten – voller Nährstoffe, leicht herzustellen und vielseitig einsetzbar. Hier erkläre ich die, wie du Brennnesseljauche ansetzt und verwendest.
Warum Brennnesseljauche?
Brennnesseljauche ist ein natürlicher Dünger, der reich an Stickstoff, Kalium und Eisen ist – genau das, was deine Pflanzen für ein kräftiges Wachstum brauchen. Gleichzeitig stärkt sie die Abwehrkräfte deiner Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten.
So setzt du Brennnesseljauche an
Du brauchst:
1 kg frische Brennnesseln (ohne Samen)
10 Liter Wasser (am besten Regenwasser)
Ein großes Gefäß (z. B. einen Eimer oder eine Tonne)
Einen Stock zum Umrühren
(Optional) Gesteinsmehl gegen den starken Geruch
Anleitung:
- Schneide die Brennnesseln klein und gib sie in das Gefäß.
- Fülle das Wasser hinzu, sodass die Pflanzen gut bedeckt sind.
- Stelle das Gefäß an einen sonnigen, warmen Ort – das beschleunigt die Gärung.
- Rühre die Mischung täglich um. Nach 1–2 Wochen ist die Jauche fertig, wenn sie nicht mehr schäumt.
Falls der Geruch zu stark wird, kannst du etwas Gesteinsmehl hinzufügen.
Anwendung von Brennnesseljauche
Bevor du die Jauche verwendest, solltest du sie im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen. Dann kannst du sie nutzen…
- als Dünger: Einmal pro Woche an die Wurzeln deiner Pflanzen geben. Besonders Tomaten, Kohl und Zucchini profitieren davon.
- als Pflanzenschutz: Unverdünnt auf Blattläuse und andere Schädlinge sprühen (aber nicht auf empfindliche Pflanzen wie Bohnen oder Erbsen).
Fazit
Brennnesseljauche ist einfach herzustellen, vielseitig einsetzbar und dazu noch umweltfreundlich. Also ein echter Geheimtipp für deinen Garten! Probiere es aus – deine Pflanzen werden es dir danken!
Hast du schon Erfahrungen mit Brennnesseljauche gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren!