Skip to content

Wurzeln & Knollen

Natürlich. Nachhaltig. Kreativ.

Menu
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über mich
  • Instagram
  • Kontakt
Menu

Dicke Bohnen im Garten anbauen – so gelingt es dir!

Posted on 12. Februar 2025 by Pia

Dicke Bohnen, auch Ackerbohnen oder Puffbohnen genannt, sind ein echter Klassiker im Gemüsegarten. Sie sind pflegeleicht, robust und bringen dir schon früh im Jahr eine reiche Ernte. Wenn du Lust hast, dein eigenes Gemüse anzubauen, sind dicke Bohnen eine großartige Wahl – besonders, weil sie auch noch gut für den Boden sind! Hier erfährst du, wie du sie erfolgreich in deinem Garten anbaust.

Warum dicke Bohnen?
Dicke Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch ziemlich unkompliziert. Sie wachsen schnell, sind kälteunempfindlich und brauchen wenig Pflege. Außerdem verbessern sie den Boden, indem sie Stickstoff binden – perfekt für eine nachhaltige Gartenbewirtschaftung!

Der richtige Standort
Dicke Bohnen mögen es sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte locker, humusreich und nicht zu trocken sein. Schwere, verdichtete Böden kannst du mit etwas Sand oder Kompost auflockern. Da sie schon im zeitigen Frühjahr wachsen, kannst du sie gut an Stellen setzen, die im Sommer von größeren Pflanzen überschattet werden.

Wann und wie säen?
Der beste Zeitpunkt für die Aussaat ist zwischen Februar und April. Dicke Bohnen sind kälteunempfindlich und keimen schon ab etwa 5 °C.

So gehst du vor:

  1. Beete vorbereiten: Lockere den Boden und arbeite etwas Kompost ein.
  2. Reihen ziehen: Ziehe mit einem Stock oder einer Hacke 5 cm tiefe Rillen mit einem Abstand von ca. 40 cm.
  3. Bohnen legen: Lege die Samen in einem Abstand von 10–15 cm in die Rille.
  4. Erde bedecken & angießen: Bedecke die Samen mit Erde und gieße kräftig an.
    Nach etwa zwei Wochen siehst du die ersten Triebe.

Pflege während des Wachstums
Dicke Bohnen brauchen nicht viel Aufmerksamkeit, aber ein paar Dinge kannst du tun, um die Ernte zu verbessern:

  • Gießen: Besonders während der Blütezeit brauchen sie ausreichend Wasser. Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe.
  • Anhäufeln: Wenn die Pflanzen ca. 15 cm hoch sind, kannst du etwas Erde an die Stängel häufeln – das gibt ihnen Stabilität.
  • Unkraut jäten: Die jungen Pflanzen mögen keine Konkurrenz, also halte das Beet unkrautfrei.
  • Unterstützen: Bei starkem Wind oder schweren Hülsen kannst du die Pflanzen mit Stäben oder Schnüren stützen.

Wann und wie ernten?
Nach etwa 12–16 Wochen, also ab Juni, kannst du die ersten dicken Bohnen ernten. Junge Bohnen schmecken besonders zart und süß. Warte nicht zu lange, sonst werden die Hülsen zäh.

So erkennst du den richtigen Erntezeitpunkt:

  • Die Hülsen sind prall gefüllt und fest, aber noch nicht hart.
  • Die Bohnen lassen sich leicht aus der Hülse lösen.
    Pflücke sie am besten morgens, wenn sie noch frisch und knackig sind!

Leckere Verwendung in der Küche
Dicke Bohnen schmecken frisch geerntet am besten. Du kannst sie roh in Salaten genießen, aber meistens werden sie kurz gekocht und dann aus der zarten, aber etwas festen Haut gedrückt. Sie passen perfekt zu Kräutern wie Minze, Thymian oder Petersilie und schmecken fantastisch mit etwas Butter oder als Püree.

Fazit
Dicke Bohnen sind ein tolles Gemüse für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen. Sie sind pflegeleicht, bereichern den Boden und bringen eine frühe Ernte. Mit ein wenig Vorbereitung und regelmäßiger Pflege kannst du im Sommer deine eigenen frischen Bohnen genießen. Also nichts wie ran ans Beet – viel Erfolg beim Anbau!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Grüner Spargel – einfach anbauen, frisch genießen7. Mai 2025
  • Was im Mai im Garten zu tun ist5. Mai 2025
  • Löwenzahnblütengelee25. April 2025
  • Insektenhotel im Garten – ein Zuhause für die kleinen Helfer18. April 2025
  • Veganes Bärlauchpesto14. April 2025

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024

Kategorien

  • Allgemein
  • Rezepte