Grüner Spargel gehört zu den echten Frühlingslieblingen im Gemüsegarten. Er ist unkompliziert im Anbau, aromatisch im Geschmack und dazu noch richtig gesund. Wer ein sonniges Plätzchen im Garten hat und ein bisschen Geduld mitbringt, kann sich schon bald über die ersten eigenen Spargelstangen freuen – Jahr für Jahr aufs Neue.
Was grünen Spargel so besonders macht
Die grüne Variante wächst, anders als die weiße Variante, oberirdisch und bildet durch das Sonnenlicht mehr Chlorophyll – das sorgt nicht nur für die schöne grüne Farbe, sondern auch für ein intensiveren Geschmack. Außerdem stecken in ihm viele Vitamine, vor allem Vitamin C und Beta-Carotin. In der Küche ist er vielseitig einsetzbar und das Schälen kann man sich auchsparen.
Der richtige Standort und die Pflanzung
Grüner Spargel liebt sonnige, windgeschützte Plätze und durchlässigen, lockeren Boden. Ideal ist ein sandiger, nährstoffreicher Untergrund. Gepflanzt werden sogenannte Spargelwurzeln oder -klauen, am besten im zeitigen Frühjahr.
Dabei gilt:
- Pflanztiefe: ca. 10–15 cm
- Pflanzabstand: etwa 40 cm zwischen den Pflanzen, 80 cm zwischen den Reihen
- Wichtig: auf gute Drainage achten, Staunässe vermeiden
- In den ersten beiden Jahren sollte noch nicht geerntet werden, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können. Ab dem dritten Jahr kann dann geerntet werden – und das über viele Jahre hinweg.
Pflege und Erntezeit
Die ersten Spargeltriebe zeigen sich meist im April. Sobald sie etwa 20 bis 30 cm hoch sind, können sie geerntet werden. Anders als beim weißen Spargel entfällt das Anhäufeln von Erddämmen komplett. Die Erntezeit endet traditionell am 24. Juni – ab dann sollten die Pflanzen ungestört weiterwachsen, um Energie für das nächste Jahr zu sammeln.
Im Herbst, wenn die Triebe braun werden und vertrocknen, können sie zurückgeschnitten werden. Eine jährliche Düngung und das Freihalten des Beets von Unkraut unterstützen ein gesundes Wachstum.
Verwendung in der Küche
Grüner Spargel lässt sich braten, grillen, dünsten oder sogar roh genießen. Besonders beliebt ist er als Beilage, in Pasta-Gerichten oder Salaten. Ein Spritzer Zitrone, etwas Olivenöl und grobes Salz reichen oft schon aus, um den feinen Eigengeschmack perfekt zur Geltung zu bringen.
Fazit
Grüner Spargel ist nicht nur eine echte Leckerei, sondern auch eine ertragreiche Pflanze im eigenen Gemüsegarten. Er ist pflegeleicht, vielseitig einsetzbar und erfreut Jahr für Jahr mit frischer Ernte direkt vor der Haustür. Wer ihn einmal im Garten hat, möchte ihn nicht mehr missen.