Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deinen Gartenboden optimal nutzen kannst, ohne ihn zu erschöpfen? Dann sind Mittelzehrer genau das Richtige für dich! Diese Pflanzen entziehen dem Boden weder zu viele noch zu wenige Nährstoffe und lassen sich perfekt in die Fruchtfolge einbauen. In diesem Artikel erfährst du, welche Mittelzehrer es gibt, wie du sie pflegst und warum sie für deinen Garten so wertvoll sind.
Was sind Mittelzehrer?
Mittelzehrer sind Pflanzen, die eine moderate Menge an Nährstoffen benötigen. Sie sind weniger anspruchsvoll als Starkzehrer wie Tomaten oder Kohl, brauchen aber mehr Nährstoffe als Schwachzehrer wie Bohnen oder Erbsen. Dadurch sind sie ideal für den Anbau in Mischkulturen und helfen dabei, den Boden langfristig fruchtbar zu halten.
Typische Mittelzehrer
Hier sind einige beliebte Mittelzehrer, die du problemlos in deinem Garten anbauen kannst:
- Möhren
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Rote Bete
- Fenchel
- Spinat
- Salat
- Radieschen
Diese Gemüsesorten sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch echte Bereicherungen für deine Küche!
So pflegst du Mittelzehrer richtig
Damit deine Mittelzehrer gut gedeihen, gibt es einige einfache, aber wichtige Dinge zu beachten.
- Der richtige Standort und Boden
Mittelzehrer wachsen am besten in lockerer, humusreicher Erde, die Wasser gut speichert. Wenn du sie auf einem Beet anbaust, auf dem im Vorjahr Starkzehrer wie Kohl oder Tomaten standen, profitierst du von den noch vorhandenen Nährstoffen im Boden. - Mäßig düngen
Im Gegensatz zu Starkzehrern benötigen Mittelzehrer keine intensive Düngung. Eine Gabe von reifem Kompost oder etwas organischem Dünger reicht aus, um sie optimal zu versorgen. - Fruchtfolge beachten
Um den Boden nicht einseitig zu belasten, solltest du Mittelzehrer nicht jedes Jahr am selben Standort anbauen. Wechsel die Pflanzplätze regelmäßig und kombiniere sie mit Stark- und Schwachzehrern, um eine gesunde Bodennutzung zu gewährleisten.
Fazit
Mittelzehrer sind eine tolle Wahl für jeden Garten. Sie sind pflegeleicht, helfen dabei, den Boden zu schonen, und lassen sich gut in die Fruchtfolge integrieren. Wenn du auf eine ausgewogene Düngung und den richtigen Standort achtest, wirst du mit einer reichen Ernte belohnt. Also, worauf wartest du? Probier’s aus und pflanze ein paar Mittelzehrer in deinem Garten!