Skip to content

Wurzeln & Knollen

Natürlich. Nachhaltig. Kreativ.

Menu
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über mich
  • Instagram
  • Kontakt
Menu

Rezept: Eingelegter Knoblauch

Posted on 28. Juni 2025 by Pia

Der Sommer bringt nicht nur volle Beete, sondern auch prall gefüllte Knoblauchknollen. Wer wie ich Knoblauch im eigenen Garten anbaut, weiß: Die Ernte ist meist reichlich und viel zu schade, um einfach zu verbrauchen oder gar schlecht werden zu lassen.

Deshalb, einlegen! Eingelegter Knoblauch ist nicht nur haltbar, sondern auch ein echter Geschmackskick. Mild, würzig und vielseitig verwendbar.

Warum Knoblauch einlegen?

– Längere Haltbarkeit: Statt ihn austrocknen oder schimmeln zu lassen, bewahrst du das Aroma über Monate hinweg.

– Milder Geschmack: Der Essig nimmt dem Knoblauch seine Schärfe – so wird er sogar roh genießbar.

– Vielseitig verwendbar: Perfekt für Salate, Antipasti, auf Brot oder als aromatischer Snack zwischendurch.

Rezept: Eingelegter Knoblauch im Essigsud

Zutaten für 2 Gläser à 250 ml:

ca. 300 g frischer Knoblauch (ca. 3–4 Knollen)

250 ml Weißweinessig (alternativ Apfelessig)

150 ml Wasser

1 EL Zucker

1 TL Salz

5–6 Pfefferkörner

2 Lorbeerblätter

optional: 1 Zweig Rosmarin, 1 getrocknete Chilischote oder Senfkörner für individuelle Würze

Zubereitung

1. Knoblauch vorbereiten:

Die Knoblauchzehen vorsichtig aus der Knolle lösen und schälen. Ganze Zehen lassen, nur beschädigte aussortieren.

2. Gläser sterilisieren:

Gläser und Deckel gründlich auskochen oder im Backofen bei 120 °C 10 Minuten sterilisieren.

3. Sud herstellen:

Essig, Wasser, Zucker, Salz und Gewürze in einem Topf aufkochen. Etwa 3–5 Minuten leicht köcheln lassen.

4. Knoblauch einlegen:

Die Knoblauchzehen dicht in die Gläser schichten. Wer mag, fügt pro Glas einen Zweig Rosmarin oder Chili hinzu.

Mit heißem Sud auffüllen, bis der Knoblauch komplett bedeckt ist.

5. Verschließen & ziehen lassen:

Gläser sofort verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

Danach an einem dunklen, kühlen Ort mindestens 1–2 Wochen durchziehen lassen – je länger, desto aromatischer.

Gartentipp

Wenn du deinen Knoblauch selbst anbaust, achte darauf, ihn gut abzutrocknen, bevor du ihn einlegst. So vermeidest du Schimmelbildung. Besonders aromatisch wird’s mit Sorten wie ‘Germidour’ oder ‘Messidrome’, die sich auch roh gut einlegen lassen.

Verwendungsideen

– Zu Antipasti

– In Salaten

– Direkt aufs Brot mit etwas Öl und Salz

Fazit

Eingelegter Knoblauch ist ein kleines kulinarisches Geschenk aus dem eigenen Garten – haltbar, gesund und voller Geschmack. Probiere es aus und bring ein Stück deiner Sommerernte ins Vorratsregal!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezept: Eingelegter Knoblauch28. Juni 2025
  • Kamille sammeln und trocknen – so geht’s richtig15. Juni 2025
  • Was im Juni im Gemüsegarten zu tun ist28. Mai 2025
  • Koriander im Garten: So gelingt der Anbau26. Mai 2025
  • Thymian – Sonne, Duft und ganz viel Charakter19. Mai 2025

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024

Kategorien

  • Allgemein
  • Rezepte