Skip to content

Wurzeln & Knollen

Natürlich. Nachhaltig. Kreativ.

Menu
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über mich
  • Instagram
  • Kontakt
Menu

Rezept für vegane Bolognese

Posted on 16. Januar 202514. Februar 2025 by Pia

Eine vegane Bolognese ist eine wunderbare, pflanzliche Alternative zu der klassischen Version und überzeugt durch ihren herzhaften Geschmack und ihre gesunde Zubereitung. Mit diesem Rezept zauberst du eine leckere Sauce, die perfekt zu Pasta passt.


Zutaten (für 4 Portionen):

2 EL Olivenöl
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Möhren, gewürfelt
2 Stangen Sellerie, gewürfelt
150 g Champignons, fein gehackt
200 g Linsen (braun oder grün, vorgekocht oder aus der Dose, abgespült)
1 Dose (400 g) stückige Tomaten
2 EL Tomatenmark
100 ml Gemüsebrühe
1 TL getrockneter Oregano
1 TL getrockneter Thymian
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Prise Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
Frische Kräuter (Basilikum oder Petersilie) zum Garnieren

Optional:
50 ml Rotwein für eine tiefere Geschmacksnote
Sojasauce für zusätzlichen Umami-Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Die Zwiebel, Knoblauch, Möhren, Sellerie und Champignons vorbereiten und alles fein hacken.
  2. Anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und etwa 3–4 Minuten anbraten, bis sie glasig sind. Den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute braten.
  3. Gemüse anschwitzen: Die gewürfelten Möhren, Sellerie und Champignons in die Pfanne geben und für 5–7 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse weich wird und die Champignons ihre Flüssigkeit abgegeben haben.
  4. Tomaten und Gewürze hinzugeben: Das Tomatenmark unterrühren und etwa 1 Minute mit anrösten, um den Geschmack zu intensivieren. Die stückigen Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Falls Sie Rotwein verwenden, diesen ebenfalls jetzt hinzufügen.
  5. Linsen und Gewürze einrühren: Die vorgekochten Linsen, Oregano, Thymian und das Lorbeerblatt in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und die Sauce auf niedriger Hitze etwa 20–30 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist und die Aromen sich gut verbunden haben. Gelegentlich umrühren.
  6. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker (falls gewünscht) abschmecken. Für eine tiefere Umami-Note können Sie einen Schuss Sojasauce hinzufügen.
  7. Servieren: Die Lorbeerblätter entfernen und die vegane Bolognese über Ihre Lieblingspasta geben. Mit frischen Kräutern garnieren und nach Belieben mit veganem Parmesan bestreuen.

Tipps
Nüsse als Ersatz für Hackfleisch: Falls du der Sauce noch mehr Struktur geben möchten, kannst du gehackte Walnüsse oder Sonnenblumenkerne hinzufügen.
Alternative Linsen: Belugalinsen verleihen der Bolognese eine noch festere Konsistenz und eine tiefere Farbe.
Lagerung: Die Sauce kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt oder eingefroren werden.

Fazit
Diese Bolognese ist ein köstliches und geschmackvolles Gericht, das mit Linsen und frischem Gemüse vollgepackt ist. Die Kombination aus Proteinen, Ballaststoffen und aromatischen Gewürzen sorgt für einen intensiven, herzhaften Geschmack, der garantiert alle Geschmacksnerven begeistert. Einfach zuzubereiten, vielseitig und perfekt für jede Gelegenheit – dieses Gericht ist ein wahrer Genuss für alle, die gerne deftig und genussvoll essen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Grüner Spargel – einfach anbauen, frisch genießen7. Mai 2025
  • Was im Mai im Garten zu tun ist5. Mai 2025
  • Löwenzahnblütengelee25. April 2025
  • Insektenhotel im Garten – ein Zuhause für die kleinen Helfer18. April 2025
  • Veganes Bärlauchpesto14. April 2025

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024

Kategorien

  • Allgemein
  • Rezepte