Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Pflanzen besonders viele Nährstoffe aus dem Boden ziehen? Starkzehrer gehören zu den „Vielfressern“ im Garten – sie brauchen eine Extraportion Nährstoffe, um gesund und kräftig zu wachsen. Wenn du sie richtig versorgst, belohnen sie dich mit einer reichen Ernte. In diesem Artikel erfährst du, welche Pflanzen Starkzehrer sind, wie du den Boden optimal vorbereitest und welche Düngung sie brauchen.
Was sind Starkzehrer?
Starkzehrer sind Pflanzen, die sehr viele Nährstoffe – vor allem Stickstoff – benötigen. Ohne eine gute Nährstoffversorgung bleiben sie klein, entwickeln schwache Früchte oder wachsen gar nicht erst richtig. Sie laugen den Boden schnell aus, weshalb du sie gezielt düngen und mit anderen Pflanzen in der Fruchtfolge kombinieren solltest.
Typische Starkzehrer
Viele der beliebtesten Gemüsesorten gehören zu den Starkzehrern:
- Tomaten
- Kohlarten (z. B. Weißkohl, Brokkoli, Rosenkohl)
- Kürbis und Zucchini
- Kartoffeln
- Paprika und Chili
- Auberginen
- Mais
Diese Pflanzen brauchen besonders viel Energie, um große, kräftige Früchte oder Blätter zu bilden.
Die richtige Pflege für Starkzehrer
Damit deine Starkzehrer optimal wachsen, solltest du einige wichtige Punkte beachten.
- Den Boden vorbereiten
Da Starkzehrer viele Nährstoffe aus dem Boden ziehen, solltest du das Beet im Frühjahr mit reifem Kompost, Mist oder einem organischen Langzeitdünger anreichern. Am besten arbeitest du den Dünger einige Wochen vor der Pflanzung in den Boden ein, damit sich die Nährstoffe gut verteilen. - Regelmäßig düngen
Während der Wachstumsphase brauchen Starkzehrer eine kontinuierliche Nährstoffzufuhr. Je nach Pflanze kannst du:
Hornspäne oder Brennnesseljauche für eine natürliche Stickstoffzufuhr verwenden
Kompost oder gut verrotteten Stallmist zwischendurch in den Boden einarbeiten
Flüssigdünger aus Algen oder anderen organischen Quellen nutzen - Fruchtfolge einhalten
Da Starkzehrer den Boden stark beanspruchen, solltest du sie nicht jedes Jahr am gleichen Platz anbauen. Wechsel die Beete regelmäßig und pflanze nach den Starkzehrern Mittel- oder Schwachzehrer (z. B. Bohnen oder Salat), um den Boden zu regenerieren. - Mulchen und gießen
Starkzehrer brauchen viel Wasser, vor allem in trockenen Sommermonaten. Eine Mulchschicht aus Stroh oder Grasschnitt hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und zusätzlich Nährstoffe abzugeben.
Fazit
Starkzehrer sind anspruchsvolle, aber ertragreiche Pflanzen. Wenn du ihren hohen Nährstoffbedarf beachtest und sie regelmäßig düngst, wirst du mit kräftigen Pflanzen und einer üppigen Ernte belohnt. Achte darauf, den Boden durch Fruchtfolge und Mulchen gesund zu halten – so kannst du jedes Jahr gesunde Starkzehrer anbauen und deinen Garten optimal nutzen!