Skip to content

Wurzeln & Knollen

Natürlich. Nachhaltig. Kreativ.

Menu
  • Home
  • Blog
  • Rezepte
  • Über mich
  • Instagram
  • Kontakt
Menu

Tomaten im Gewächshaus: So wirst du zum Profi im Eigenanbau

Posted on 15. Januar 2025 by Pia

Willst du wissen, wie du im Gewächshaus die leckersten Tomaten überhaupt anbauen kannst? Dann lass uns loslegen! Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsepflanzen – und das zu Recht: Sie schmecken aus dem eigenen Garten einfach unschlagbar. Im Gewächshaus hast du die perfekte Kontrolle über Licht, Wärme und Feuchtigkeit, was nicht nur deine Erntezeit verlängert, sondern auch die Pflanzen vor Krankheiten wie der gefürchteten Kraut- und Braunfäule schützt. Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt vorgehst – von der Sortenauswahl bis zur letzten reifen Frucht.

Welche Tomatensorte passt zu dir?
Nicht jede Tomate ist für das Gewächshaus ideal. Es gibt Sorten, die in geschützten Bedingungen einfach besser gedeihen. Aber keine Sorge, die Auswahl ist riesig. Hier sind ein paar Tipps:
Cocktailtomaten wie ‘Yellow Submarine’ oder ‘Sweet Million’ sind klein, süß und liefern massenhaft Früchte. Perfekt, wenn du gerne direkt von der Pflanze naschst.
Stabtomaten wie ‘Harzfeuer’ oder ‘Philovita’ wachsen hoch hinaus, brauchen aber Unterstützung. Dafür sind sie oft robuster und widerstehen Krankheiten besser.
Fleischtomaten wie ‘Berner Rose’ oder ‘Ananastomate’ lieben die Wärme im Gewächshaus. Sie liefern große, aromatische Früchte – ideal für Salate oder Sandwiches.


Extra-Tipp: Wenn du sicher gehen willst, wähle Sorten, die speziell für Gewächshäuser gezüchtet wurden. Die kommen auch mit hoher Luftfeuchtigkeit super klar.


So bereitest du das Gewächshaus und den Boden vor
Tomaten lieben es sonnig und warm. Such dir also den hellsten Platz im Gewächshaus aus. Damit die Pflanzen sich richtig wohlfühlen, solltest du auch den Boden gut vorbereiten:

Mische Kompost oder speziellen Tomatendünger in den Boden. Das gibt den Pflanzen von Anfang an einen Energieschub. Staunässe mögen Tomaten gar nicht. Streu etwas Sand oder Perlit in die Erde, damit überschüssiges Wasser gut ablaufen kann. Achte auch darauf, dass dein Gewächshaus gut belüftet ist, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird. Das schützt deine Pflanzen vor Pilzkrankheiten.


Tomaten setzen und stützen
Der große Moment: Deine Tomatenpflanzen kommen ins Gewächshaus! Meist kannst du Mitte April loslegen, wenn es schon schön warm ist. Hier ein paar Tricks, damit alles klappt:
1. Setze die Pflanzen nicht zu dicht. 50 bis 60 cm Abstand sind ideal, damit Luft zirkulieren kann. So vermeidest du Pilzerkrankungen.
2. Setz die Pflanzen so tief, dass ein Stück vom Stängel in der Erde ist. Dort bilden sich zusätzliche Wurzeln, was die Pflanze kräftiger macht.
3. Deine Tomaten brauchen Halt, um gerade zu wachsen. Bambusstäbe oder spezielle Rankhilfen sind perfekt dafür.


Pflegeleicht? Fast – ein bisschen Arbeit lohnt sich

Tomaten sind zwar nicht besonders kompliziert, aber sie brauchen deine Aufmerksamkeit. Gieß am besten morgens direkt an die Wurzeln. So bleibt das Laub trocken und das Risiko für Pilzkrankheiten sinkt. Außerdem sind Tomaten echte Fressmaschinen! Ab der Blütenbildung solltest du wöchentlich mit einem kaliumreichen Dünger nachhelfen. Entferne regelmäßig die kleinen Triebe, die in den Blattachseln wachsen. Dadurch stecken die Pflanzen ihre Energie in die Früchte und nicht ins Blattwerk. Achte auf die Belüftung, öffne bei warmem Wetter die Fenster im Gewächshaus. Frische Luft hält die Pflanzen gesund.

Schädlinge und Krankheiten im Griff behalten
Auch im Gewächshaus bist du nicht ganz vor Problemen sicher, aber mit ein bisschen Vorbeugung bleiben deine Pflanzen fit:
1. Kraut- und Braunfäule: Halte die Luftfeuchtigkeit niedrig und pflanze mit ausreichend Abstand. Befallene Blätter solltest du sofort entfernen.
2. Weiße Fliege: Diese kleinen Nervensägen kannst du mit Gelbtafeln loswerden.
3. Grauschimmel: Achte darauf, dass beschädigte Pflanzenteile nicht feucht bleiben. Entferne befallene Stellen sofort.

Die Erntezeit: Belohnung für deine Mühe
Nach 60 bis 80 Tagen sind die ersten Tomaten reif – und der Geschmack ist unschlagbar! Pflück die Früchte, sobald sie schön rot (oder je nach Sorte gelb, orange oder schwarz) sind. Und wenn du mal zu viele Tomaten hast? Kein Problem: Du kannst sie einkochen, zu Soße verarbeiten oder verschenken.

Tipp: Halbreife Tomaten kannst du nachreifen lassen. Leg sie einfach an einen hellen Ort, vielleicht mit einer Banane dazu – die sorgt mit ihrem Reifegas dafür, dass die Tomaten schneller nachziehen.

Nach der Ernte: Vorbereitung für nächstes Jahr
Nach der letzten Ernte solltest du die Pflanzenreste aus dem Gewächshaus entfernen und alles gründlich reinigen. Das beugt Krankheiten für die nächste Saison vor. Denk auch daran, die Erde teilweise auszutauschen oder aufzufrischen.

Fazit: Dein eigenes Tomatenparadies
Tomaten im Gewächshaus sind eine fantastische Möglichkeit, das ganze Jahr über frisches, aromatisches Gemüse zu genießen. Mit ein bisschen Planung und Pflege wirst du reich belohnt – und glaub mir, es macht richtig Spaß, deine eigenen Früchte zu ernten. Also, worauf wartest du? Schnapp dir ein paar Pflänzchen, und leg los – dein Gewächshaus wartet auf dich!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Grüner Spargel – einfach anbauen, frisch genießen7. Mai 2025
  • Was im Mai im Garten zu tun ist5. Mai 2025
  • Löwenzahnblütengelee25. April 2025
  • Insektenhotel im Garten – ein Zuhause für die kleinen Helfer18. April 2025
  • Veganes Bärlauchpesto14. April 2025

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024

Kategorien

  • Allgemein
  • Rezepte